Sonos Play 1 vs Sonos Play 5

VS

Sonos Play 1 vs Sonos Play 5

Sonos ist ein großartiges Sound System, welches das Maxiumum aus Ihrem Heim-Musik-System rausholt. Es ist besonders gut geeignet, um drahtlos von mobilen Geräten wie Smartphone oder Tablet per WLAN Musik abzuspielen. Ein schlankes und elegantes Design, welches in jedes Wohnambiente passt (Sonos Play 1 vs Sonos Play 5).

Der Sonos PLAY 5 ist der größere der beiden Geräte und kann als Hauptgerät im Sonos Sortiment der Play Modelle eingesetzt werden. Es verwendet WLAN, um zwischen mobilen Geräten und anderen Sonos-Systemen zu verbinden, um Musik und Medien abzuspielen. Die Sonos PLAY 5 ist kompatibel mit einer breiten Palette von Anwendungen, einschließlich Apps wie spotify. Die Sonos benötigen eine WLAN-Verbindung, haben Sie kein WLAN fähiges Gerät, dann müssen Sie zusätzlich eine Sonos Bridge betreiben, welches dann als Router dient.

Der Sonos PLAY 1 ist das kompaktere System als das Play 5, das in einem kleineren Raum wie dem Schlafzimmer platziert werden kann. Dies wird dann mit anderen Sonos-Geräten verbunden und gibt die gleiche kristallklaren Klangqualität, die der Sonos PLAY 5 bietet. Sie können auch die Sonos PLAY 1 mit einem iPhone oder Android Smartphone steuern.

Fazit

Diese sind im Wesentlichen besondere Geräte, die zusammen oder separat betrieben werden können. Allerdings, wenn Sie ein leistungsfähigeres Soundsystem wünschen, dann sollte das Sonos PLAY 5 Ihre erste Wahl sein. Das Sonos PLAY 1 ist besonderes für kleinere Räume konzipiert, aber beide Geräte können miteinander und mit anderen Soundgeräten im Haus verbunden werden. Beide Geräte sind einfach zu installieren und überragen mit einem schlanken Design, sowie dem besonderen Klang. Allerdings sollten man beachten, dass eine WLAN Verbindung, die einzige Hürde ist, um in den Genuss dieser besonderen Systeme zu kommen. Bei größeren Wohnungen oder Häusern, sollte daher eine ausreihende WLAN-Abdeckung vorhanden sein.

VS

QNAP TS-251 vs Synology DS216play

VS

QNAP TS-251 VS Synology DS216play

Sie möchten ein System aufbauen, um Ihre privaten Daten mit Ihrer Familie zu teilen, oder ein Netzwerk installieren für die Ressourcennutzung in Ihrem Büro, und benötigen daher möglicherweise ein anständiges und zuverlässiges Network Attached Storage (NAS) Gerät. Die beliebtesten NAS-Modelle aktuell auf dem Markt sind das QNAP TS-251 und das Synology DS216play. Viele finden es oft schwierig, zwischen diesen beiden Produkten zu wählen. Die beiden sind in einer ähnlichen Preisspanne erhältlich, daher die schwierige Entscheidungsfindung. Also was sind die Unterschiede zwischen der QNAP TS-251 und der Synology DS216play? Welches ist das bessere Gerät für Sie? QNAP TS-251 vs Synology DS216play

QNAP TS-251

Das QNAP TS-251 ist ein 2-Bay-NAS-Gerät, das vor allem wegen seiner erweiterbaren Speicherkapazität gelobt wird. Durch die Verwendung des wirtschaftlichen QNAP-Erweiterungsgehäuses UX-800P kann das QNAP TS-251 eine Speicherkapazität von 60 TB aufweisen. Das Modell ist auch sehr beliebt wegen seiner hervorragenden Leistung. Es wird von einem Intel Celeron 2,41 GHz Dual-Core Prozessor angetrieben und von 1GB RAM unterstützt. Noch besser, das QNAP TS-251 verfügt über zwei Speicherplätze und ermöglicht es Ihnen, den RAM auf 8GB zu aktualisieren. Es ist sehr leistungsfähig und in der Lage, mehrere Benutzer gleichzeitig mit Leichtigkeit zu bedienen. QNAP TS-251 hat die Möglichkeit, Full-HD-Videos entweder on-the-fly oder offline zu transkodieren. Es sind zwei Ethernet-Ports, zwei USB 3.0 Ports, zwei USB 2.0 Ports und einen HDMI Port vorhanden.

Synology DS216play

Auf der anderen Seite ist das Synology DS216play ein 2-Bay-NAS-Gerät, welches die Möglichkeit bietet, 4K Ultra HD Inhalte zu transkodieren. Ein besonderes Feature, welche jedoch nur mit der Synology Software verfügbar ist. Wenn du Plex benutzt, kann Synology DS216play nicht in der Lage sein, irgendetwas zu transkodieren. Synology DS216play hat nur eine maximale interne Rohkapazität von 20 TB. In seinem Kern gibt es einen STM STiH412 1,5 GHz Dual-Core Prozessor, unterstützt von 1 GB RAM. Leider ist der RAM nicht weiter aufrüstbar. Für Konnektivität hat Synology DS216play nur einen Ethernet-Port, einen USB 3.0-Port und einen USB 2.0-Port.

Fazit

Im Allgemeinen ist das QNAP TS-251 in der Tat die bessere Wahl. Es hat eine leistungsfähigere CPU, einen aufrüstbaren RAM und erweiterbaren Speicher. Auf der anderen Seite, das Synology DS216play bietet das 4K Ultra HD Content Transcoding.

VS

Qnap TS-251 gegen Synology DS214play

Qnap TS-251 gegen Synology DS214play


Sie suchen ein zuverlässiges NAS-Gerät, welches nicht Ihr Budget sprengt? Zwar gibt es viele Premium-Modelle auf dem Markt, Sie bevorzugen lieber eins, das erschwinglicher und preislich attraktiver sind und für ein kleines Büro oder zur privaten Nutzung besonders geeignet sind. Wenn dies der Fall ist, dann können das Qnap TS-251 und das Synology DS214play eine sehr gute Wahl sein. Das Qnap TS-251 und das Synology DS214play sind derzeit zu ähnlichen Preisen erhältlich. Also, welches ist dasjenige NAS-System, das für Ihre Bedürfnisse und Vorlieben am besten geeignet ist? Finden Sie es hier heraus! Qnap TS-251 gegen Synology DS214play

Leistung und Eigenschaften

Sie sollten beachten, dass das Qnap TS-251 das aktuellere Gerät als das Synology DS214play ist, dieses wurde mit der Synology DS216play aktualisiert, über das wir bereits berichtet haben. Sie sollten nicht überrascht zu sein, dass Qnap TS-251 kommt mit einer besseren Hardware als das Synology DS214play. Während das Synology DS214play mit einem 1,6 GHz Dual-Core Intel Atom Prozessor und 1 GB DDR3 Speicher bewaffnet ist, verfügt das Qnap TS-251 über einen 2,41 GHz Dual-Core Intel Celeron und 1 GB DDR3L Speicher. Wenn Sie die Leistung beider Systeme vergleichen, dann erkennen Sie, dass das Qnap TS-251 in der Tat eine etwas schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeit hat als das Synology DS214play, besonders bei hohen Anfragezahlen.

Weitere Features

Das Qnap TS-251 wurde auch mit einer Server-Funktionalität erweitert. Mit der Virtualisierungsfunktion können Sie mehrere Windows- und Linux-Virtuellemaschienen auf demselben Gerät ausführen. Es bietet auch fünf gleichzeitige Kanäle für Video-Transcoding. Auf der anderen Seite ist das Synology DS214play in der Tat schon immer bekannt für die Benutzerfreundlichkeit, ausgestattet mit einem schraubenlosen Laufwerk Bay Design für die einfache Installation von neuen Laufwerken und die Hot-Swap-Unterstützung.

Anschlussmöglichkeiten

Das Synology DS214play kommt mit nur einem einzigen Gigabit-Ethernet-Port sowie einem schnellen USB-3.0-Port, und ist DLNA-fähig. Allerdings versucht das Qnap TS-251 eindeutig, den Konkurrenten zu überholen, da das Qnap TS-251 auch mit mehr Anschlussstellen ausgestattet wurde. Das Qnap TS-251 kommt mit zwei Gigabit Ethernet Ports, zwei USB 3.0 Ports und zwei USB 2.0 Ports. Das Anschließen mehrerer netzwerkfähiger Geräte ist somit kein Problem!

Fazit

Alles in Allem geht das Qnap TS-251 hier als Sieger hervor. Es verfügt über eine leistungsfähigere Technik und eine integrierte Virtualisierungslösung, wenn Sie mehrere virtuelle Maschinen auszuführen möchten. Es besitzt zudem mehr schnellere Verbindungsanschlüsse.

VS

Weitere Infos:

Logitech G29 vs Logitech G27

Logitech G29 vs Logitech G27

Sie spielen gerne Rennspiele bzw. Fahrsimulationsspiele, aber suchen das richtige Feeling, welches Sie mit einem Gamingpad nicht spüren. Hier findet ein Rennsimulator-Lenkrad seinen Einsatz. Wir haben für Sie zwei Rennsimulator-Lenkräder verglichen, das Logitech G29 und das Logitech G27. Beide Lenkräder sind für die Nutzung am PC, als auch für die Nutzung an einer Playstation ausgelegt. Doch welches ist das Richtige für Sie? Wir werden Sie dabei unterstützen eine Entscheidung zu treffen.

Vergleichen wir einmal die wichtigsten Merkmale beider Rennsimulator-Lenkräder. Beide haben einen 900-Grad-Lenkbereich, dies bedeutet eine zweieinhalbfache Drehung der Rennlenkräder, welche aus handgenähtem Leder überzogen sind. Zu dem Logitech G27 erhalten Sie die Pedale und einen Schalthebel, welches bei dem Logitech G29 nicht im Lieferumfang enthalten ist, hier haben Sie nur die Pedale und das Netzteil. Die Drehzahl- und Schaltanzeige-LEDs unterstützen den Fahrer bei den Gangwechseln, zusätzlich bieten das G29 und das G27 eine Vielzahl von Tasten auf den Lenkrädern, die programmiert werden können.

Beider Lenkräder werden von den meisten PC, Playstation 3 und Playstation 4 Games unterstützt. Diese sollten das Driving Force GT, das Logitech Driving Force und das Driving Force Pro unterstützen. Sie erleben Rennstrecken als Rennfahrer oder Straßen mit dem LKW als Fernfahrer realitätsnah hinter einem Lenkrad, welches Sie nie wieder missen und nicht mehr gegen ein Gamepad austauschen möchten. Mit dem Force Feedback wird jede Fahrt ein Vergnügen, so dass sie alles direkt an den Händen und Armen spüren werden. Die Wheels können sowohl an einen Tisch, als auch an einen Wheel Stand bzw. Playseat montiert werden. Somit ist ein Verrutschen der Lenkräder unmöglich.

Fazit

Sie haben gemerkt, dass das Logitech G29 und das Logitech G27 viele Gemeinsamkeiten haben, daher sind beide eine Kaufempfehlung wert. Obwohl nur das Lenkrad Logitech G27 mit einer Gangschaltung geliefert wird, empfehlen wir besonders das Logitech G29, da dieses aufgrund der neueren Technologie ein realistischeres Fahrgefühl bietet und das Feeling bzw. das Verhalten der Kupplungs-, Brems- und Gaspedale gegenüber dem G27 deutlich verbessert wurde. Wer natürlich auf eine Handschaltung nicht verzichten möchten, der kann sein Logitech G29 optional mit einem Driving Force-Schalthebelmodul erweitern oder einfach die Schaltwippen rechts und links am Lenkrad nutzen, wie man es von den meisten aktuellen Sportwagen auf dem Markt oder der Formel 1 kennt.

VS

Garmin Edge Touring vs Touring plus

Garmin Edge Touring vs Touring plus

Sie sind viel mit dem Fahrrad unterwegs und sind auf der Suche nach einem Fahrrad Navigationsgerät. Das Garmin Edge Touring vs Touring Plus sind zwei Geräte, die für eine entspannte Fahrradtour sorgen, egal bei welchem Wetter. Ein kompletter Tagesausflug mit dem Drahtesel ist mit beiden Navis möglich, da beide eine Akkulaufzeit von 15 Stunden bieten. Mit dem optional erhältlichen Power Traveller Pack ist die Akkulaufzeit auf bis zu 35 Stunden erweiterbar, sollten Ihnen die Standard-Akkulaufzeit nicht reichen. Sie planen einen Tagesausflug? Mit dem Routenplaner von Garmin ist dies genauso einfach wie bei einem PKW-Navi. So, schauen wir uns mal im Weiteren die beiden GPS-Radcomputer von Garmin näher an.

Was natürlich sehr wichtig ist bei einem Outdoor-Gerät, dass Sie stoßfest und wasserdicht sind. Sowohl das Edge Touring, als auch das Touring Plus sind wasserdicht nach IPX7 und stoßfest. Mit einem Gewicht von nur 98g gehören beide Fahrrad Navis zu den Leichtgewichten unter den Radcomputern mit GPS. Das Touring Plus bietet zusätzlich einen barometrischen Höhenmesser, welches Sie bei Touren in den Bergen über die Höhemeter, die Steigung und vertikale Geschwindigkeit informiert. Sollten Sie nur auf flachen Strecken unterwegs sein, sind Sie mit dem Edge Touring gut ausgerüstet. Haben Sie zudem ein ANT+ fähiges eBike, dann können Sie sich die Akkuleistung direkt auf dem Display anzeigen lassen.

Weitere Features

Sind Sie eher auf unbefestigten Strecken unterwegs, dann können Sie bei beiden mit dem Mountainbike Modus die passende Route auswerten lassen. Für Radler auf herkömmlichen Straßen werden entsprechende Modi angeboten. Vor jedem Start wählen Sie aus drei Modi den passenden Routing-Modus aus. Mit Garmin Connect können Sie dann im Anschluss Ihrer Radtour die Streckendaten auswerten. Sollte einmal die Sonne scheinen, dann ist dies mit dem 2,6 Zoll Display kein Hindernis, die Infos auf dem Display abzulesen und die Karten für ganz Europa immer vor Augen zu haben. Mit dem Touchdisplay und der intuitiven Menüführung ist die Bedienung sehr einfach handzuhaben.

Fazit

Das Garmin Edge Touring und Edge Touring Plus sind beide baugleich und verfügen über einstimmige Eigenschaften. Das Touring Plus schlägt das Touring in einem besonderen Feature, und zwar mit dem Höhenmesser. Ob Sie nun in den Alpen, Dolomiten oder im französischen Gebirge unterwegs sein sollten, dann sollte das Garmin Edge Touring Plus unbedingt Ihr Begleiter bei jeder Fahrradtour sein.

VS

Razer Mamba vs DeathAdder

Razer Mamba vs DeathAdder

Ein präzise Gaming-Maus beim Gaming ist unumgänglich. Wer bereits den Unterschied zu einer herkömmlichen Maus erleben konnte, der weiß, was gemeint ist. Razer ist ein Hersteller von Gaming Mäusen mit Lasersensoren und optischen Sensoren. Schauen wir uns zwei Mäuse von Razer an, die Razer Mamba vs. DeathAdder. Die Razer Mamba gehört zu den weltweit präzisesten Laser Gaming Mäusen mit 16000 dpi und einer besonderen ergonomischen Form. Eigentlich bräuchte man hier keinen Vergleich zu einer anderen Maus machen. Doch für die Esports Freunde wollen wir noch den Razer DeathAdder Elite Chroma mit seinem optischen Sensor mit ebenfalls 16000 dpi. Chroma steht bei Razer dafür, dass die Maus aus 16,8 Millionen Farben beleuchtbar ist.

Beide Gaming Mäuse sind kabelgebunden und liegen sehr gut in der Hand. Sie haben mit beiden die volle Kontrolle, die volle Individualität mit der Geräteübergreifende Farbsynchronisation und den vollen Komfort mit der natürlichen Handposition. Jede Mausbewegung wird bei diesen Mäusen mit Perfektion und Präzision übertragen.

Folgende Eigenschaften sind noch zu erwähnen: Die Razer Mamba verfügt über eine Lift-Off-Cut-Off-Präzision von 0,1 mm. Die Esports Maus Razer DeathAdder hat ebenfalls eine sehr hohe Auflösungsgenauigkeit. Die Form wurde besonder perfektioniert, mit dem taktilen Mausrad hat der Gamer besondere Kotrolle im Spiel. Es ist ein Hin und Her mit den Features beider Gaming Mäuse. Die Wahl ist besonders schwer zu treffen, doch man gewöhnt sich an eine Maus und gibt sie lange nicht aus der Hand. Mit der Marke Razer kaufen Sie auch ein qualitativ hochwertiges Produkt. Die passende Tastatur dazu und man ist gut ausgerüstet.

Fazit

Zwei Gaming Mäuse stehen zur Entscheidung bzw. zum Vergleich. Razer Mamba vs DeathAdder: wir empfehlen Razer Mamba, da sie ebenfalls beleuchtet werden kann und neun unabhängig programmierbare Tasten bietet. Mit der Adjustable Click Force-Technologie ist der Klickwiderstand individuell angepassbar.

Sonos PLAY 1 vs Bose SoundLink Revolve Bluetooth

VS

Sonos PLAY 1 vs Bose SoundLink Revolve Bluetooth

Auch im Bereich der Bluetooth und Wireless Lautsprecher können Musikfreunde naturgetreuen Spitzenklang erleben mit tiefen, kraftvollen Bässen. Die tragbaren Lautsprecher Sonos PLAY 1 vs Bose SoundLink Revolve Bluetooth sind in der kabellosen Kompaktklasse, zwei Lautsprecher für einen vollen Musikgenuss. Beide sind mit dem Smartphone, Tablet, PC oder Notebook zu steuern. Welcher Lautsprecher bietet Ihnen die passende Funktionalität.

Zuerst müssen Sie Ihre Bedürfnisse festlegen und schauen, wo und wie möchte ich den Lautsprecher einsetzen. Sind Sie eher der Typ, der gerne zuhause in jedem Raum Musik hören möchten oder reicht Ihnen ein Gerät, welches Sie sowohl zuhause, als auch unterwegs nutzen möchten.

Der Sonos PLAY 1 bieten Ihnen die Möglichkeit möglichst kompakt in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus Musik zu streamen. Hierbei können Sie aus 70 verschieden Musikdiensten Ihre persönliche Musik, Hörbücher, Podcasts und Radiosender überall im Haus ohne Hindernisse hören.

Sie müssen den Lautsprecher einfach mit Ihrem WLAN verbinden. Ein übertragen per Bluetooth ist hier nicht möglich. Hier kommt der Bose SoundLink Revolve Bluetooth ins Spiel, das Gerät besitzt eine Bluetooth Schnittstelle mit der Sie Bluetooth Geräte koppeln können und Ihre Musik zum Beispiel abspielen können. Die Verbindung mit bekannten Geräten erfolgt automatisch.

Der kompakte Lautsprecher verfügt über eine Ladeschale, sodass Sie ohne ein Kabel abzustöpseln, ihn mitnehmen können, es passt sehr gut in Ihren Rucksack oder Ihre Tasche rein. Der Akku ist für bis zu 10 Stunden ausgelegt. In den Farbvarianten Carbon, Pearl oder einer optionalen Abdeckung und dem eleganten Design passt es auch hervorragend in jedes Wohnambiente.

Fazit

Zwischen dem Sonos PLAY 1 und dem Bose SoundLink Revolve Bluetooth ist der große Unterschied, dass der eine Lautsprecher eine WLAN-Netz benötigt und der andere Bluetooth-fähige Endgeräte. Sie müssen daher abwägen, ob Sie das Gerät wirklich unterwegs nutzen möchten, falls nein, dann sollten Sie sich für den Wireless Multiroom Lautsprecher Sonos PLAY 1 in schwarz oder weiß entscheiden. Zwei Lautsprecher können als Stereopaar genutzt werden. Auch mehrere Sonos in verschiedenen Räumen können Musik synchron wiedergeben.

VS

Weitere Infos:

Lenovo Yoga vs Surface Pro

Lenovo Yoga vs Surface Pro

Der direkte Vergleich von Lenovo Yoga und Surface Pro hat so manche Überraschung ans Licht gebracht. Das Lenovo Yoga hat ein 360 Grad verstellbares 14 Zoll Touch-Display in Full HD Auflösung, das Surface Pro hingegen ein 12,3 Zoll PixelSense Touch-Display. Auch bei dem Akkuverbrauch sind beide Geräte etwas unterschiedlich. Der Nutzer von dem Lenovo Yoga bietet eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden, Surface Pro bietet eine Stunde mehr. Das Yoga ist in vier Varianten einsetzbar, ob im Notebook Mode, im Stand Mode, im Tablet Mode oder auch im Tend Mode. Das Surface Pro bietet zwei Varianten. Einmal Notebook Mode und Tablet Mode. Bei beiden Varianten kann mit Stift und Toucheingabe gearbeitet werden. Bei dem Betriebssystem ist der Unterschied nicht ganz so groß, Surface Pro nutzt die Windows 10 Pro Version und bei Yoga nutzt der Besitzer die Windows 10 Home Version.

 

Die eigenen Bedürfnisse helfen, das perfekte Gerät auszuwählen

Beide Geräte sind recht gut in der Anwendung. Nutzer sollten sich gut überlegen, was für Ansprüche Sie genau haben. Dies fängt mit dem Gewicht des Produktes an. Während es bei Surface 767 Gramm sind, wiegt das Yoga 1,6 kg. Ebenso wichtig ist natürlich die Speichergröße, diese beträgt beim Yoga 265 GB und beim Surface sind es 256 GB. Auch Besonderheiten dürfen Käufer nicht aus dem Auge lassen. Das Lenovo Yoga bietet JBL Lautsprecher, welches eindrucksvolle Bässe und Höhen bietet. Dazu bekommt der Nutzer eine WLAN Antenne für eine noch bessere Leistung geboten. Surface bietet mit dem Pen die Möglichkeit zu skizzieren und zu schreiben und sogar zu radieren. Mit 8 GB RAM ist Surface ein leistungsstarkes Gerät, aber auch das Lenovo Yoga hat dies zu bieten. Eine schwere Entscheidung für alle Käufer, aber mit beiden Geräten wird man die neue Art von Arbeiten genießen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Lenovo Yoga vs Surface Pro ist nach dem obigen Vergleich leicht zu treffen. Da das Surface beim Gewicht ein Kilogramm weniger wiegt, empfehlen wir das Surface Pro. Da es sonst bei der Leistung keinen Sieger gibt und beide unter gleichem Betriebssystem laufen. Es ist zu dem auch ohne die Tastatur zu betreiben.

Was benötige ich für den Empfang von türkischen Sendern über IPTV – Türkisch IPTV

Der Fire TV Stick mit Alexa-Sprachfernbedienung ist die erste Anschaffung, um türkische Sender ohne Sattelit oder Kabel zu empfangen per Türkisch IPTV.

 

 

In Kombination mit Amazon Prime und der Smart IPTV App haben Sie die Möglichkeit Filme, Serien und türkische Sender zu empfangen.

Prime Kunde werden

Falls Sie kein Prime Kunde sind haben Sie die Möglichkeit Amazon Prime 30 Tage kostenlos zu testen.

Desweiteren sollte Ihr Fernseher einen HDMI Anschluss haben um den Fire TV Stick oder das Fire TV anzuschließen.

Wir empfehlen einen Internetanschluss mit mindestens 16Mbit.

Nach dem Kauf des Fire TV Sticks und Anschließen, geben Sie Ihre Amazon Zugangsdaten ein und anschließend verbinden Sie sich mit Ihrem Netzwerk.

„Smart IP TV“ App installieren

 

 

 

Fire TV Produkte von Amazon.de: