Der richtige Beamer für Zuhause

Beamer für zu Hause

Hier möchten wir euch ein paar Projektoren vorstellen, mit denen ihr euer Wohnzimmer in eine eure eigene, ganz private Fußballarena verwandeln könnt. Ihr findet in unserer Auswahl Beamer mit unterschiedlichen Lichtleistungen. Daher solltet ihr den Raum, in dem ihr den Projektor einsetzt, etwas verdunkeln können.

Der Acer H6510BD bietet sehr gute Allroundeigenschaften und lässt sich für die unterschiedlichsten Bereiche sehr gut nutzen. Als 3D Full HD Beamer bietet er bereits gute Voraussetzungen für den Heimkinoeinsatz, die er auch als Fußball Beamer nutzen kann. Dank 2D zu 3D Konvertierung und nVidia 3D TV Play ready Feature, bietet er auch noch Features für PC Gamer. Und mit seinen 3000 Lumen, kommt er in den meisten Räumen, die sich leicht verdunkeln lassen, gut zu Recht. So bietet der Acer H6510BD gute Voraussetzungen für Fußball, Filme und Gaming!

Der Optoma HD141X ist dank seiner Features und Lichtleistung von 3000 Lumen ebenfalls ein interessanter Kandidat für den EM Beamer 2016. Zu seinen Features zählt ein MHL-fähiger HDMI Anschluss, worüber sich z.B. der optionale Optoma HD Cast Pro Adapter nutzen lässt, um drahtlos Inhalte vom Smartphone oder Tablet an den Projektor zu streamen. Natürlich ist er auch 3D-fähig, was ihn für den Heimkinoeinsatz interessant macht. Gerade für zu Hause ist sein HDMI Link Feature sehr praktisch, da es eine Vergleichbare Technologie wie HDMI CEC ist. So lässt sich der Optoma HD141X in ein vergleichbares Steuerungssystem einbinden.

 

Der Acer H7550BD ist ein vielseitiger Allrounder, der sich auch dank seiner 3000 Lumen im leicht abgedunkelten Wohnzimmer wohlfühlt. Er passt dank seiner optischen Erscheinung sogar sehr gut hier hin. Diese hat zudem auch noch seine Vorteile. Und zwar einen 2 x 10 Watt Lautsprecher mit DTS Unterstützung. Zudem kann er dank des Hidden Port Designs den Empfänger des optionalen Acer MWiHD-Kits unterbringen, was ihn gerade für das Wohnzimmer noch attraktiver macht. Zudem kommen auch noch weitere Features wie eine 2D zu 3D Wandlung, die nVidia 3D TV Play ready Eigenschaft, ein MHL-fähiger HDMI Eingang sowie die Bluetooth Audio Unterstützung (das Bluetooth Signal wird z.B. an eine Soundbar durchgeschleift). So ist der Acer H7550BD sehr vielseitig einsetzbar.

Der Epson EH-TW5210 bringt als EM Beamer, auch wenn er in erster Linie ein 3D Full HD Heimkino Beamer ist, ein tolles Feature mit. Die Frame Interpolation (Zwischenbildberechnung). So kann das Bild noch flüssiger und ohne Ruckeln dargestellt werden. An seinen 2200 Lumen erkennt man, dass er in für einen etwas dunkleren Raum ausgelegt ist. Man sollte somit das Wohnzimmer abdunkeln können. Zu seinen weiteren, ebenfalls interessanten Features zählen die Detail Enhancement Technologie für eine noch schärfere Bilddarstellung, ein MHL-fähiger HDMI Eingang sowie eine 2D zu 3D Konvertierung. So ist der Epson EH-TW5210 ein wirklich interessanter Heimkino Beamer, der auch praktische Features für den EM Einsatz bietet.

Der InFocus SP1080 zeigt sich als multimedial einsetzbarer 3D Full HD Beamer. Auch lässt er sich dank seiner 3500 Lumen im Wohnzimmer nutzen. In Sachen Schnittstellen bietet er zwar nur eine Grundausstattung, allerdings reicht sie für zu Hause völlig aus. Die 3D Wiedergabe unterstützt der InFocus SP1080 bereits mit 144 Hz, was für ein ruhiges und angenehmes 3D Bild sorgt.

Der Acer X133PWH schließt in diesem Fall unsere Riege der EM Beamer für zu Hause ab. Er bietet ein besonders attraktives Preis / Leistungsverhältnis, da er im Vergleich zu den anderen Projektoren, mit der WXGA Auflösung arbeitet. So erreicht man aber dennoch die HD ready Qualität. Dabei bietet er bereits die volle 3D Unterstützung in 144 Hz. So lässt er sich ebenfalls nicht nur fürs Fußball schauen nutzen, sondern auch für den Heimkino Einstieg.

>>> Beamer