Lenovo Yoga vs Surface Pro

Lenovo Yoga vs Surface Pro

Der direkte Vergleich von Lenovo Yoga und Surface Pro hat so manche Überraschung ans Licht gebracht. Das Lenovo Yoga hat ein 360 Grad verstellbares 14 Zoll Touch-Display in Full HD Auflösung, das Surface Pro hingegen ein 12,3 Zoll PixelSense Touch-Display. Auch bei dem Akkuverbrauch sind beide Geräte etwas unterschiedlich. Der Nutzer von dem Lenovo Yoga bietet eine Laufzeit von bis zu 8 Stunden, Surface Pro bietet eine Stunde mehr. Das Yoga ist in vier Varianten einsetzbar, ob im Notebook Mode, im Stand Mode, im Tablet Mode oder auch im Tend Mode. Das Surface Pro bietet zwei Varianten. Einmal Notebook Mode und Tablet Mode. Bei beiden Varianten kann mit Stift und Toucheingabe gearbeitet werden. Bei dem Betriebssystem ist der Unterschied nicht ganz so groß, Surface Pro nutzt die Windows 10 Pro Version und bei Yoga nutzt der Besitzer die Windows 10 Home Version.

 

Die eigenen Bedürfnisse helfen, das perfekte Gerät auszuwählen

Beide Geräte sind recht gut in der Anwendung. Nutzer sollten sich gut überlegen, was für Ansprüche Sie genau haben. Dies fängt mit dem Gewicht des Produktes an. Während es bei Surface 767 Gramm sind, wiegt das Yoga 1,6 kg. Ebenso wichtig ist natürlich die Speichergröße, diese beträgt beim Yoga 265 GB und beim Surface sind es 256 GB. Auch Besonderheiten dürfen Käufer nicht aus dem Auge lassen. Das Lenovo Yoga bietet JBL Lautsprecher, welches eindrucksvolle Bässe und Höhen bietet. Dazu bekommt der Nutzer eine WLAN Antenne für eine noch bessere Leistung geboten. Surface bietet mit dem Pen die Möglichkeit zu skizzieren und zu schreiben und sogar zu radieren. Mit 8 GB RAM ist Surface ein leistungsstarkes Gerät, aber auch das Lenovo Yoga hat dies zu bieten. Eine schwere Entscheidung für alle Käufer, aber mit beiden Geräten wird man die neue Art von Arbeiten genießen.

Fazit

Die Entscheidung zwischen Lenovo Yoga vs Surface Pro ist nach dem obigen Vergleich leicht zu treffen. Da das Surface beim Gewicht ein Kilogramm weniger wiegt, empfehlen wir das Surface Pro. Da es sonst bei der Leistung keinen Sieger gibt und beide unter gleichem Betriebssystem laufen. Es ist zu dem auch ohne die Tastatur zu betreiben.